In dieser Maske finden Sie die Ergebnisse aus den einzelnen Probemelken grafisch aufbereitet dargestellt. Dabei stehen Ihnen 6 verschiedene Grafiken zur Auswahl, die durch Klicken auf das Pfeilsymbol '∨' (Pfeil nach unten) über ein Drop Down Menü ausgewählt werden können:
Bei Kontakt der Maus mit einem Datenpunkt in der Grafik erscheinen die entsprechenden Tierdaten.
Erstlaktierende Tiere werden in den Grafiken mit einem Quadrat, Folgelaktierende mit einem Punkt dargestellt.
Spaltenerklärung mit Mouse-Over:
Um sich Informationen zur gewünschten Spalte anzeigen zu lassen, bewegt man die Maus über Spaltenbezeichnung. Daraufhin erscheint automatisch eine Erklärung zum Spalteninhalt.
Probemelktermine:
Die Auswahl erfolgt durch Klicken auf den Button 'Filter einstellen' (oben links in der Darstellung). Es öffnet sich ein Pop-up Fenster. Die Probemelktermine können Sie durch Anhaken auswählen (es können auch mehrere Termin ausgewählt werden) und durch den Button 'Anwenden' bestätigen. Es werden nur Tiere, die an diesen Probetagen ein Ergebnis hatten, angezeigt. Dabei können die Ergebnisse mehrerer Monate (MLPs) in der gleichen Darstellung angezeigt und verglichen werden.
Wechsel ins Tiermodul:
In der Tabelle werden alle Tiere des Probemelktermins angezeigt. Wird auf den grüne Kreis 'T' in der Tabelle geklickt, wechseln Sie in die Ansicht Aktionen und Beobachtungen des gewählten Einzeltieres.
Markierung eines Tieres in der Grafik:
Wenn Sie in der Tabelle auf die Zeile eines einzelnen Tieres klicken, wird dieses Tier in der Grafik mit einem Kreis umkringelt. Das Markieren von mehreren Tieren ist möglich. Durch erneutes Anklicken der Zeile wird die Markierung wieder gelöscht.
Zoom:
Um eine bessere Übersichtlichkeit auch bei größeren Herden und mehreren Terminen zu gewährleisten, gibt es zusätzlich eine Vergrößerungsfunktion (Zoom): Einfach in die Grafik klicken, die linke Maustaste halten und über den gewünschten Ausschnitt der Grafik gehen. Schon erscheint der so markierte Teilausschnitt vergrößert. Auch in der nebenstehenden Tabelle verbleiben nur die Kühe, die auch im erstellten Zoom-Bereich liegen. Über den Button 'Zoom zurücksetzen' wird die Vergrößerung zurückgesetzt.
Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte aufsteigend oder absteigend sortiert.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' können Sie die gewünschte Grafik ausdrucken.