In der Spalte „Empfehlungen“ finden Sie die von der Entscheidungshilfe ermittelte Empfehlung zum selektiven Trockenstellen, welche Auskunft über einen möglichen Einsatz von Antibiotika gibt. Für die Verwendung von Antibiotika sprechen Sie bitte mit Ihrer HoftierärztIn. Wenn diese Spalte leer ist, konnte noch keine Empfehlung gegeben werden. Eine bereits gegebene Empfehlung kann sich durch aktualisierte Daten (z.B. neue PM Ergebnisse) ändern, daher sollte diese direkt vor dem Trockenstellen nochmals überprüft werden.
In der Spalte „Erklärungen“ erhalten Sie eine detailliertere Information zur Empfehlung. Wenn noch keine Empfehlung ausgegeben wurde, können Sie hier sehen, welche Aktionen noch notwendig sind, um eine Empfehlung zu erhalten. Die entsprechende Handlungsempfehlung macht auf die Art der notwendigen Aktion durch die TierhalterIn aufmerksam. Die Aufforderung zur Durchführung eines Schlamtests schließt auch die Dokumentation des Ergebnisses in den LKV-Anwendungen mit ein.
Schnellübersicht der Empfehlungen zum selektiven Trockenstellen (mit/ohne Antibiotika). Ein ausstehendes Ergebnis bedeutet eine erforderliche Aktion (z.B. Schalmtest, Milchprobe) bevor eine Empfehlung gegeben werden kann.
Detaillierte Erklärung der Empfehlung bzw. nicht vorhandenen Empfehlung mit einer Handlungsempfehlung für das weitere Vorgehen vor dem anstehenden Trockenstellen
Wenn Sie nachvollziehen möchten, aufgrund welcher Daten die Empfehlung zum Trockenstellen gegeben wurde, können Sie rechts in der Übersichtstabelle in die Detailansicht der einzelnen Tiere wechseln. Da der Entscheidungshilfe ein sogenannter Entscheidungsbaum zugrunde liegt, finden Sie das Diagramm mit allen Details hinter dem „Baumsymbol“.
Schnellerfassung eines Schalmtests oder des Trockenstellens.
Aktion: Erfassung der Art des Trockenstellen
Nicht nur die regelmäßige Teilnahme der Tiere an der MLP ist wichtig, sondern auch eine sorgfältige und gewissenhafte Dokumentation von Mastitiden während der Laktation. Eine lückenhafte Dokumentation dieser Informationen kann zu falschen Empfehlungen führen. Bevor eine Empfehlung durch die Entscheidungshilfe gegeben werden kann, ist oftmals eine Aktion von Ihnen notwendig, welche als Handlungsempfehlung ausgegeben wird. Die folgenden Aufgaben können bei der Anwendung der Entscheidungshilfe auf Sie zukommen:
Durchführen von (bei Aufforderung):
Dokumentation von:
Die Dokumentation erfolgt über die LKV-Anwendungen, entweder über den Schnellzugriff beim „Trockenstellmanagement“, oder klassisch über das Tier Modul unter „Aktionen und Beobachtungen“.
Wichtig: Erfassung von Mastitiden während der Laktation