Interessante Tiere
In dieser Ansicht sind die Eutergesundheitskennzahlen des letzten Probemelken für einen schnellen Überblick dargestellt.
Dabei werden folgende Kennzahlen aufgeführt:
Eutergesund: Zellzahl unter 100.000 Zellen/ml Milch
Subklinische Mastitis: Zellzahl zwischen 101.000 und 200.000 Zellen/ml Milch
Deutlicher Leistungsabfall: Zellzahl zwischen 201.000 und 400.000 Zellen/ml Milch
Gefährdung der Lieferfähigkeit: Zellzahl über 400.000 Zellen/ml Milch
Krank mit schlechten Heilungsaussichten: Zellzahl der letzten 3 aufeinanderfolgenden Probemelken über 700.000 Zellen/ml Milch
Erstlaktierendenmastitis: Zellzahl des 1. Probemelken nach der Abkalbung von Kablinnen über 100.000 Zellen/ml Milch
Ausheilung: Kühe die im letzten Probemelken eine Zellzahl von über 100.000 Zellen/ml Milch und im ersten Probemelken nach der Abkalbung eine Zellzahl von unter 100.000 Zellen/ml Milch aufwiesen
Neuinfektion: Kühe die im letzten Probemelken eine Zellzahl von unter 100.000 Zellen/ml Milch und im ersten Probemelken nach der Abkalbung eine Zellzahl von über 100.000 Zellen/ml Milch aufwiesen
Für alle Kennzahlen wird die Anzahl der Tiere, die dieser Gruppe zuzuordnen sind, aufgeführt.
Durch Klicken auf '›' vor jeder Zeile werden die entsprechenden Tiere mit ihrer Kennnummer (KNR), Name und Ohrmarke angezeigt.
Aktionen
Zurück:
Durch Klicken auf den Link 'Zurück' oben links gelangen Sie wieder in die Ansicht Entwicklung Eutergesundheit.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.
Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die
sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.