Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:zellzahlsimulator

Zellzahlsimulator

Diese Maske wurde im Bereich der Probemelkungen eingeführt und hat die Auswertung der betrieblichen Zellzahl beim letzten Probemelken zum Ziel. Durch Ausweisen des Zellzahl-Anteils (ZZ Anteil), den jedes Einzeltier an der betrieblichen Zellzahl hat, soll der Einfluss, der von jedem Einzeltier auf die Betriebszellzahl ausgeht, verdeutlicht werden. Der Anteil am betrieblichen Zellgehalt ist jeweils abhängig von zwei Werten:

  • Der Milchmenge eines Tieres und
  • dem dazugehörigen Zellgehalt.

Hat ein Tier beispielsweise eine sehr hohe Milchmenge, dann kann, bei niedrigerem Zellgehalt, der Einfluss auf die betriebliche Zellzahl dennoch höher sein, als bei einem Tier mit deutlich geringerer Milchmenge. Die Tiere mit dem größten Zellzahl-Anteil an der betrieblichen Zellzahl werden in der Tabelle zuerst angezeigt.
Zudem wird in der Tabelle die Möglichkeit zur Simulation der Entwicklung der Betriebs-Zellzahl angeboten. Als Simulationsergebnis ändert sich die Betriebszellzahl oberhalb der Tabelle, wenn ein Tier oder mehrere Tiere entweder als „nicht in den Tank gemolken“ gekennzeichnet werden oder eine Verbesserung bzw. Verschlechterung der Zellzahl über „ZZ Soll“ angesetzt wird.
Zusätzlich zur Zellzahl erfolgt eine Simulation des betrieblichen Fett und Eiweißgehaltes in % ausgehend von den Ergebnissen des letzten Probemelkens.

In der Tabelle werden folgende Daten ausgewiesen:

  • Kennnummer (KNR), Name und Ohrmarke des Tieres
  • Aktuelle Laktationszahl (LA)
  • Laktationstag beim aktuellen Probemelken (Lakt.Tage)
  • Anzahl an Tagen seit der letzten Belegung (Bel.Tage)
  • aktueller Fruchtbarkeitsstatus, z. B. nicht besamt, besamt, trächtig (Status)
  • Milchmenge beim letzten Probemelken (Milchmenge)
  • Fett in Prozent beim letzten Probemelken (F%)
  • Eiweiß in Prozent beim letzten Probemelken (E%)
  • Zellgehalt beim letzten Probemelken (ZZ Ist)
  • Simulationswert für die Zellzahl (ZZ Soll)
  • Anteil des Zellgehalts des Einzeltieres an der betrieblichen Zellzahl (ZZ Anteil)
  • Kennzeichen, ob ein Tier für die Simulation der betrieblichen Zellzahl herangezogen werden soll (Melken)

Verzweigungen

Tier-Ohrmarke:
Durch Klicken auf die Tier-Ohrmarke wechseln Sie in die Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.

Aktionen

Simulation der betrieblichen Zellzahl über ZZ Soll:
Zur Simulation der Betriebs-Zellzahl kann der tatsächliche Zellgehalt eines Tieres (ZZ Ist) verändert werden. Dafür muss der fiktive Wert in der Spalte „ZZ Soll“ eingetragen werden. Sobald in der Spalte „ZZ Soll“ ein Wert für ein Tier eingetragen ist, wird dieser für die Berechnung der Betriebs-Zellzahl verwendet.

Simulation der betrieblichen Zellzahl über das Kennzeichen „Melken“:
Um zu Simulieren, wie sich der betriebliche Zellgehalt verändert, wenn ein oder mehrere Tiere nicht in den Tank gemolken werden, kann das Kennzeichen „Melken“ für ein oder mehrere Tiere weggenommen werden.

Spaltenerklärung mit Mouse-Over:
Um sich Informationen zur gewünschten Spalte anzeigen zu lassen, bewegt man die Maus über Spaltenbezeichnung. Daraufhin erscheint automatisch eine Erklärung zum Spalteninhalt.

Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der entsprechende Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.

Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.

Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.

mlponlineng/betrieb/zellzahlsimulator.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/10 16:41 (Externe Bearbeitung)