Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:tierlistejungtiereausgelagert

Ausgelagerte Jungtiere

In der Ansicht der ausgelagerten Jungtiere werden Ihre Aufzuchttiere angezeigt, die auf einen Aufzuchtbetrieb auslagert sind.
Voraussetzung dafür ist, dass dem LKV mitgeteilt wurde, auf welchem anderen LKV-Betrieb Ihre Aufzucht zur Auslagerung untergebracht ist.
In der Tabelle sehen Sie dann Ihre Aufzuchttiere, die auf dem gemeldeten Auslagerungsbetrieb stehen.

In der Tabelle erhalten Sie folgende Informationen:

  • Name des Aufzuchtbetriebes
  • Name und Ohrmarke des Tieres
  • Geburtsdatum (Geb-Dat)
  • Rasse (R)
  • Geschlecht (G)
  • Vatername
  • Muttername
  • letzte Belegung und Anzahl Besamungen
  • Belegungsbulle
  • Status der Trächtigkeit
  • Sollkalbedatum
  • Zuchtwerte

Verzweigungen

Tier-Ohrmarke:
Durch Klicken auf die Tier-Ohrmarke wechseln Sie in die Abstammung dieses Tieres.

genom
Durch Klicken auf den genom in der Spalte der Zuchtwerte wechseln Sie in die genomischen Zuchtwerte dieses Tieres.

Aktionen

Spaltenerklärung mit Mouse-Over:
Um sich Informationen zur gewünschten Spalte anzeigen zu lassen, bewegt man die Maus über Spaltenbezeichnung. Daraufhin erscheint automatisch eine Erklärung zum Spalteninhalt.

Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der entsprechenden Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.

Maximal-/Minimal-Filter:
Bei numerischen Spalteninhalten kann nicht nur ein exakter Wert gefiltert werden, sondern auch ein Minimal- oder Maximalwert. Als zusätzliche Eingabe muss in diesem Fall vor dem Filterwert in den Filter die gewünschte Filteranforderung eingetragen werden: < für kleiner, ⇐ für kleiner gleich, > für größer oder >= für größer gleich, z. B. > 1 für Tiere, die bereits mehr als eine Laktation aufweisen.

Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.

Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.

Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.

CSV:
Durch Klicken auf den Link 'CSV' wird der Download im CSV-Format gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.

Abkürzungen

Rasse

FL = Fleckvieh
BV = Braunvieh
BR = Original Braunvieh
GE = Gelbvieh
PI = Pinzgauer
GR = Grauvieh
OSB = Original Schwarzbunt
SB = Schwarzbunte
RB = Rotbunte
AR = Angler Rotvieh
BA = Blonde Aquitaine
CH = Charolais
JE = Jersey
LI = Limousin
WB = Weiß- blaue Belgier
PS = Pustertaler Sprintzen
MW = Murnau Werdenfelser
RVaA = Rotvieh (alte Angler Zuchtrichtung)
RBDn = Rotbunt- Doppelnutzung
SO = Sonstige Rassen
WY = Wagyu

Geschlecht

M = männlich
W = weiblich

mlponlineng/betrieb/tierlistejungtiereausgelagert.txt · Zuletzt geändert: 2025/06/16 13:24 (Externe Bearbeitung)