Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mlponlineng:betrieb:auswertungenhornstatus

Hornstatus

In dieser Ansicht werden alle Tiere aufgelistet für die ein Hornstatus (auch nachgewiesen nicht-hornlose Tiere pp*) beim LKV Bayern vorliegt, entweder aus genomischen Untersuchungen oder durch Angabe des Landwirts.

In der Tabelle werden folgende Daten ausgewiesen:

  • Kennnummer (KNR), Ohrmarke und Name des Tieres
  • das Geburtsdatum (Geb-Dat) des Tieres
  • der Hornstatus des Tieres (H.-St.)
  • die Rasse (R), die Nutzungsart (NA) und das Geschlecht (G) des Tieres
  • der Name, die Ohrmarke und der Hornstatus (H.-St.) des Vaters und selbiges der Mutter sowie die Kennnummer der Mutter
  • das Abgangsdatum des Tieres, falls es den Betrieb verlassen hat

Nutzungsgruppen:
Ausgewählt werden kann zwischen: Alle, Milchkühe, Fleisch, Aufzucht und Mutterkühe. Wenn Sie eine Nutzungsgruppe auswählen wird die Tierliste auf diese eingeschränkt. Standardmäßig ist die Nutzungsgruppe Alle ausgewählt.

Datum von: - Datum bis:
Es werden alle Tiere für die ein Hornstatus vorliegt und in dem eingestellten Zeitraum auf Ihrem Betrieb gestanden sind, angezeigt. Verwenden Sie zur einfacheren Datumseingabe das Kalendersymbol.
Auf dem Ausdruck wird der gewählte Beobachtungszeitraum zur Information ebenfalls mit angezeigt.

Verzweigungen

Tier-Ohrmarke:
Durch Klicken auf die Tier-Ohrmarke wechseln Sie in die Aktionen und Beobachtungen dieses Tieres.

Aktionen

Spaltenerklärung mit Mouse-Over:
Um sich Informationen zur gewünschten Spalte anzeigen zu lassen, bewegt man die Maus über Spaltenbezeichnung. Daraufhin erscheint automatisch eine Erklärung zum Spalteninhalt.

Filtern/Suchen:
Durch Eingabe in ein leeres Feld der Spaltenüberschrift wird die Anzeige der entsprechende Spalte nach dem Inhalt der Eingabe eingeschränkt/durchsucht.

Sortieren:
Durch Klicken auf die Spaltenüberschrift werden die Daten in der Tabelle, nach den Werten in dieser Spalte, aufsteigend oder absteigend sortiert.

Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.

Drucken:
Durch Klicken auf den Link 'Drucken' erhalten Sie eine PDF-Ansicht, die sowohl gedruckt als auch als Datei gespeichert werden kann.

CSV:
Durch Klicken auf den Link 'CSV' wird der Download im CSV-Format gestartet. Sie können die Datei in Ihrem Dateisystem speichern.

Abkürzungen

Hornstatus

PP = homozygot (reinerbig) hornlos
Pp = heterozygot (mischerbig) hornlos
P = phänotypisch hornloses Rind, der Genotyp steht nicht fest

PP* = homozygot (reinerbig) hornlos/ mit Genomanalyse
Pp* = heterozygot (mischerbig) hornlos/ mit Genomanalyse
P*S = Wackelhorn/ genomisch hornlos
pp* = homozygot (reinerbig) behörnt/ mit Genomanalyse

Status mit * bedeutet → getestet mit Genomanalyse

Rasse

FL = Fleckvieh
BV = Braunvieh
BR = Original Braunvieh
GE = Gelbvieh
PI = Pinzgauer
GR = Grauvieh
OSB = Original Schwarzbunt
SB = Schwarzbunte
RB = Rotbunte
AR = Angler Rotvieh
BA = Blonde Aquitaine
CH = Charolais
JE = Jersey
LI = Limousin
WB = Weiß-blaue Belgier
PS = Pustertaler Sprintzen
MW = Murnau Werdenfelser
RVaA = Rotvieh (alte Angler Zuchtrichtung)
RBDn = Rotbunt-Doppelnutzung
SO = Sonstige Rassen
WY = Wagyu

Geschlecht

M = männlich
W = weiblich

Nutzungsart (NA)

A = Aufzucht
K = Kühe
M = Mast
U = Mutterkuh
V = Vatertier

mlponlineng/betrieb/auswertungenhornstatus.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/10 16:41 (Externe Bearbeitung)