Über diese Ansicht können Sie Meldungen zur HI-Tier durchführen.
Wählen Sie dafür über das Drop Down Menü einen der folgenden Meldungstypen aus:
Auf der Einstiegsseite unter der Auswahl des Meldungstypen erfolgt die Anzeige von HIT-Vorgangsfehlern.
In roter Schrift werden Sie auf mögliche Fehler Ihrer HIT-Meldungen hingewiesen.
Ein Bearbeiten dieser Fehler ist jedoch nur möglich über die Homepage der HIT, da die Vorgänge dabei sehr komplex sind.
Hier melden Sie die Geburt eines Kalbes auf Ihrem Betrieb.
Folgende Felder müssen dafür ausgefüllt werden:
Bei Eingaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichteingaben. Um die Eingabe von mehreren Geburten hintereinander zu erleichtern, wird das Datum der zuvor gespeicherten Geburt beibehalten, sodass dieses bei der nächsten Meldung nicht mehr ausgefüllt werden muss.
Durch Klicken auf den Button 'Speichern' wird die Eingabe gespeichert. Durch Klicken auf den Button 'Felder leeren' werden alle Eingaben gelöscht.
Unter der Funktion Todmeldung melden Sie den Tod eines Tieres auf Ihrem Betrieb.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:
Bei Eingaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichteingaben.
Durch Klicken auf den Button 'Speichern' wird die Eingabe gespeichert. Durch Klicken auf den Button 'Felder leeren' werden alle Eingaben gelöscht.
Hinweis: Bei der Todmeldung erfolgt keine direkt Weiterverarbeitung in der RDV-Datenbank. Es gelten auch bei der HIT-Todmeldung im LKV-Herdenmanager die gleichen Regeln der MLP-Routineverarbeitung der HIT-Meldungen. Die LOP-Protokolle für die Todmeldungen enthalten auch zu diesen Meldungen die üblichen Informationen. Erst durch das Bestätigen des Todes durch den LOP, wird das Tier für den Betrieb in der RDV-Datenbank abgemeldet und im LKV-Herdenmanager nicht mehr angezeigt.
Unter der Funktion Abgangsmeldung können Sie den Abgang eines Tieres aus Ihrem Bestand melden.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:
Bei Eingaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichteingaben.
Um die Eingabe von mehreren Abgängen hintereinander zu erleichtern, wird das Datum des zuvor gespeicherten Abgangs beibehalten, sodass dieses bei der nächsten Meldung nicht mehr ausgefüllt werden muss.
Durch Klicken auf den Button 'Speichern' wird die Eingabe gespeichert. Durch Klicken auf den Button 'Felder leeren' werden alle Eingaben gelöscht.
Hinweis: Bei der Abgangsmeldung erfolgt keine direkt Weiterverarbeitung in der RDV-Datenbank. Es gelten auch bei der HIT-Abgangsmeldung im LKV-Herdenmanager die gleichen Regeln der MLP-Routineverarbeitung der HIT-Meldungen. Die LOP-Protokolle für die Abgangsmeldungen enthalten auch zu diesen Meldungen die üblichen Informationen. Erst durch das Bestätigen des Abgangs durch den LOP, wird das Tier für den Betrieb in der RDV-Datenbank abgemeldet und im LKV-Herdenmanager nicht mehr angezeigt.
Unter der Funktion Zugangsmeldung können Sie den Zugang eines Tieres auf Ihren Betrieb melden.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:
Bei Eingaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichteingaben.
Durch Klicken auf den Button 'Speichern' wird die Eingabe gespeichert. Durch Klicken auf den Button 'Felder leeren' werden alle Eingaben gelöscht.
Hinweis: Bei der Zugangsmeldung erfolgt keine direkt Weiterverarbeitung in der RDV-Datenbank. Es gelten auch bei der HIT-Zugangsmeldung im LKV-Herdenmanager die gleichen Regeln der MLP-Routineverarbeitung der HIT-Meldungen. Die LOP-Protokolle für die Zugangsmeldungen enthalten auch zu diesen Meldungen die üblichen Informationen. Erst durch das Bestätigen des Zugangs durch den LOP, wird das Zugangstier für den Betrieb in der RDV-Datenbank übernommen und im LKV-Herdenmanager angezeigt.
Unter der Funktion Ohrmarken-Nachprägung können Sie Ohrmarken zum Nachprägen für Einzeltiere bestellen.
Füllen Sie dazu die Felder in der Eingabemaske aus:
Bei Eingaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, handelt es sich um Pflichteingaben.
Durch Klicken auf den Button 'Speichern' wird die Eingabe gespeichert. Durch Klicken auf den Button 'Felder leeren' werden alle Eingaben gelöscht.
Nach dem Speichern wird die Bestellung an die HIT-Datenbank weitergeleitet, wodurch die Bestellung der Ohrmarke ausgelöst wird. Die Stornierung des Auftrages ist lediglich auf der Homepage der HI-Tier möglich. Bitte bedenken Sie bei dieser Meldung, dass es sich um einen kostenpflichtigen Bestellvorgang handelt.
Unter jedem HIT-Meldungstyp finden Sie eine Tabelle des HIT Protokolls zu dieser Meldungsart. In dieser Tabelle werden alle von Ihnen durchgeführten Meldungen an HIT über den LKV- Herdenmanager angezeigt.
Wählen Sie dafür das 'Datum von' und 'Datum bis' aus, um sich die Meldungen eines bestimmten Zeitraumes anzeigen zu lassen.
In der Tabelle werden folgende Daten standardmäßig angezeigt:
Spaltenerklärung mit Mouse-Over:
Um sich Informationen zur gewünschten Spalte anzeigen zu lassen, bewegt man die Maus über Spaltenbezeichnung. Daraufhin erscheint automatisch eine Erklärung zum Spalteninhalt.
Favorit:
Durch Klicken auf den Stern verfärbt sich dieser gelb und die Seite ist als Favorit ausgewählt. Auf alle als Favoriten abgespeicherten Seiten kann unter dem Stern in dem blauen Balken schnell zugegriffen werden.